Es markiert den Startpunkt im Europaprojekt. Europaprojekte bestehen oft aus einem Bündel von Vorhaben und werden aus den verschiedensten strategischen Anlässen heraus entwickelt. Im Raum steht eine Ideenskizze oder Vision, welche in ein oder mehrere Vorhaben konkretisiert werden. In jeder Phase der Überlegungen, können dabei unterschiedliche Förderprogramme zielführend sein. Förderketten, in einem intelligenten Projektportfolio, verzahnt EU-Förderinstrumente mit bestehenden Programmen von Bund und Ländern, sodass, in einer Langfrist-Strategie, die Ziele, eigenmittelschonend und schneller, erreicht werden können. Dazu ist es wichtig zu wissen, welche Förderprogramme: Wer, Was, Wie, fördert.
Standort im EU-Projektlebenszyklus
- Wenn Sie interessiert an einer EU-Förderung sind, bislang noch wenig Erfahrung mit EU-Förderprogrammen haben, ist dies der richtige Startpunkt für Sie.
- Ebenso, wenn Sie sich generell über die verschiedenen aktuellen Programme und Förderinstrumente der EU im neuen Förderzeitraum 2021-2027 informieren wollen.
- In diesem Workshop erhalten Sie Tipps und Hinweise zu den Förderthemen in der EU- Förderperiode 2021-2027. Es gibt Ihnen eine Orientierungshilfe an die Hand, welche Maßnahmen, Produkte, Dienstleistungen für eine EU-Förderungen besonders geeignet sind.
Je besser Sie einen Überblick über die EU- Finanzinstrumente und Förderthemen haben, desto zielführender können Sie in der Projektplanung Ihres Vorhabens auf die EU-Förderung, zurückgreifen.