KONTAKTFORMULAR Hier: Der einfachste Weg, mit uns in Kontakt zu treten. 
TELEFON
+49 176 6892 0959
ANSCHRIFT - BUSINESS CAFÉ EUROPA
Leinenweberstraße 70, 70567 Stuttgart.

Online-Dialog-Fördermittel-Seminar:  

Idee - Innovation - Geschäftserfolg. 

Business Cafè Europa: Workshops • Seminare • Trainings•

Fördermittel-Seminar: Idee - Innovation - Geschäftserfolg.

Ohne Investitionen bzw. ohne Liquidität in der unternehmerischen Tätigkeit:

  • ist keine Anpassung an den Markt und die Wettbewerber möglich,
  • der Rückschritt bzw. ein Stillstand in der unternehmerischen Tätigkeit ist vorprogrammiert,
  • Marktanteilsverluste und Kundenverluste treten ein,
  • Gewinnverlust und der Kostendruck schlagen sich in der unternehmerischen Tätigkeit nachhaltig durch.

Ihr Mehrwert: Diese Beispiele zeigen, welche Vorteile Fördermittel bieten können:

  • Schutz und Schaffung von Eigenkapital, Liquiditätssicherung, Liquidität verbessern, Gewinne erhöhen.
  • Niedrigere Kosten: Zinsvorteile nutzen, Lohnkosten senken, Beraterkosten senken.
  • Ratingverbesserung, Verbesserung der Bonität.
  • Wachstumsvorsprünge, Marktanteile schneller erhöhen.

seminar-Schwerpunkte

Struktur der Unternehmensförderung und förderschwerpunkte im EU-Förderzeitraum 2021-2027.
Synergien zwischen förderprogrammen der EU, Bund und LÄnder, nutzen, umUM HÖHERE Förderquoten zu erzielen.
Wer wird gefördert? Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Selbständige.
Was wird gefördert? innovative Gründungen. Impulse für mehr
Innovationskompetenz.  Chancen für marktnahe INNOVATIONEN.
Wie wird Gefördert? finanzfördermittel (Darlehen, Bürgschaft,) Nicht rückzahlbare Zuschüsse. Auswahl des richtigen Förderprogramms.
Seminarleitung - Referent: innen:
Nico Calò 

"Ich verknüpfe theoretisches Hintergrundwissen mit langjähriger praktischer Berufserfahrung als Führungskraft, Politikberater in Brüssel, Projektleiter in EU-Projekten. Mein Anspruch ist es, Teilnehmenden im Workshop, einen theoretisch fundierten aber dennoch praktisch- zielführenden Blick auf die Fördermöglichkeiten für die eigenen Ideen und Visionen zu ermöglichen. Ob als Workshopleiter oder Strategischer-Fördermittel-Berater: Partnerschaftlich zu handeln. Als Team, im Dialog mit den Teilnehmenden / Kunden zu sein, ist mir wichtig.

Kurzprofil:
Jurist, Politik- und Strategieberater. EU-Projektentwickler

BUSINESS CAFÈ EUROPA: WORKSHOPS • SEMINARE • TRAININGS•

Seminar-Inhalte

Idee - Vorhaben-Investitionsförderung

Reden!

Je nach Bundesland und Region kommt es zur unterschiedlichen Förderung für unternehmerische Tätigkeiten.
  • Regionalförderung heißt oftmals Projektförderung, wie z. B. für Maschinen, Anlagen, Gebäude oder auch Schaffung von Arbeitsplätzen, Qualifizierung, ...
  • Die verschiedenen Förderungen für Innovationen, können Investitionszuschüsse, Förderkredite, Zinszuschüsse, Tilgungszuschüsse oder auch Haftungsfreistellungen oder Ausfallbürgschaften sein.
  • Manchmal kann nur ein EU-Förderprogramm genutzt werden, durch Kombination, Synergien mit Bundes- un Landesmittel, manchmal auch weitere, je nach Investitionsvorhaben.
Innovation - Agenda- Klima,Energie,Umwelt

Denken!

Die vielfältigen Programme zu Klima, Umwelt, Energie legen den Schwerpunkt auf die CO2-Einsparung oder die von elektrischer Energie, Wärme sowie Müllvermeidung und Nachhaltigkeit, in der unternehmerischen Tätigkeit. 
  • Mögliche Zuschüsse, Förderkredite und andere Fördermöglichkeiten setzen die Einhaltung technischer Anforderungen voraus.
  • Oftmals ist ein Energieeinsparkonzept oder ein Umweltschutzkonzept Voraussetzung, um Förderungen zu erhalten.
  • Förderprogramm für die Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen, setzen voraus, das mit dem Vorhaben, ein Beitrag zum Erreichen der EU-Klimaziele geleistet wird.
Markterfolg - Märkte - Digitalisierung

Handeln!

Ob Handel, Produkt Arbeits- und Dienstleistungen: Immer häufiger werden sie über digitale, virtuelle Formate, vermittelt. Die Pandemie hat diese Entwicklung zusätzlich verstärkt. Lernen, Zusammenarbeiten, Vertrieb, Produktion, in digitaler Umgebung sind kein vorübergehender Trend mehr, sondern inzwischen ein fester Bestandteil unternehmerischer Tätigkeit. Förderbare Investitionen beziehen sich oft auf die Umstellung von Prozessen. Was "heute" analog durchgeführt wird, soll "morgen" in digitalen Prozessen automatisiert stattfinden. Die Bandbreite der Fördermöglichkeiten sind groß und Themenübergreifend aufgestellt. Digitalisierung ist ein Querschnittsthema in der Förderlandschaft. So können gefördert werden:
  • Marketingstrategien und Durchführungsstudien. 
  • Erleichterung des Markteintritts durch Begrenzung des Risikos. 
  • Aufbau von Partnerschafts-Netzwerken und Vertriebsstruktur. 

Fördermittel-Seminar: Nutzen und Mehrwert


BUSINESS CAFÈ EUROPA: WORKSHOPS • SEMINARE • TRAININGS•

Fördermittelseminar. Nutzen. Mehrwert

Seminar

Praxisorietiert.

✔ Sie erhalten einen Überblick über die Struktur der Innovationsförderung durch die EU, Bund und Länder und lernen die relevanten Akteure kennen.

✔ Größere Realisierungswahrscheinlichkeit, Vorhaben und Projekte mit Fördermittel umzusetzen. Eigenmittel schonen.
Inhalte

NAH AN DER PRAXIS.

✔ Sie können Ihr Vorhaben sowie unternehmerische-strategische Ziele in der Fördermittellogik der Unternehmensförderung verorten und zielgerichtet entsprechende Förderprogramme der EU, Bund und Länder identifizieren.

✔ Frühestmögliche Information über relevante Entwicklungen in der Fördermittel-Landschaft. Optimale Kombinations-möglichkeiten von Fördermittel früh erkennen. Leichter Ziele erreichen. Wettbewerbsvorteil durch Wissens-Vorsprung im Fördermittelverfahren.




Gut zu wissen

Nutzen u. Mehrwert

✔ Deutliche Kostenersparnis gegenüber Einsatz von eigenem Personal. Optimierung der Personalkosten. Mehr Zeit und volle Konzentration auf das Tagesgeschäft.

✔ Die Seminar-Kosten werden im Falle einer Fördermittelberatung, Antragsstellung über uns, verrechnet.


Zielgruppe

EINSTEIGER*INNEN

  • die Kenntnisse zur europäischen Förderung gewinnen möchten,
  • die sich einen fundierten Überblick über die deutsche und europäische Wirtschaftsförderung in Deutschland verschaffen möchten.
  • die mit Hilfe von Fördermöglichkeiten ihr Unternehmen innovativ weiterentwickeln wollen.

PRAKTIKER*INNEN
  • Die an transnationaler Zusammenarbeit in europäischen Projekten, mit Hilfe von Fördermitteln interessiert sind.
  • Welche, Interesse an Förderung von Innovationsprozessen, Produktentwicklung und Verbesserung der Wettbewerbs-fähigkeit haben.
  • Die ihr Wissen zur EU- Förderung erweitern, professionalisieren, auffrischen wollen.
Projekt-Team
  • die ihre Expertise zu Förderung für den Mittelstand optimieren möchten,
  • Die sich Grundlagenwissen zu Projektplanungsmethoden sowie zur Fördermittellogik im Europaprojekt aneignen möchten,
  • Welche, europäische Fördermittel im Förderzeitraum 2021-2027 beantragen wollen.

Ihr Weg zum Fördermittelseminar:


BUSINESS CAFÈ EUROPA: WORKSHOPS • SEMINARE • TRAININGS•

ANMELDUNG, ORGANISATORISCHES.

Seminar

Leistungsumfang.

  • Seminar im Umfang von 4 Stunden.
  • Analyse der Stärken und Schwächen im Vorhaben. Geschäfts- Unternehmens-Strategie. Zusammengefasst in einem schriftlichen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen. Sie haben kein konkretes Vorhaben in Planung? Kein Problem. Ihr Anspruch auf die Potenzialanalyse bleibt bis zu 6 Monaten nach dem Ende des Seminarbesuchs bestehen.
  • Ausführliches Seminar-Skript. (Tagesaktuelle Förder-programme, Praxisbeispiele, Arbeitshilfen, Checklisten.

Unser Versprechen:
Mit der Reservierung gehen Sie keine Verpflichtung ein, insbesondere stellt diese keine verbindliche Anmeldung dar. Die Reservierung verfällt automatisch, wenn keine verbindliche Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgt.

Seminar-Ort

wo Sie uns buchen!

  •  Kein passender Termin? Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer Schulung im Online, Präsenz oder Kombination aus beiden Formaten interessiert sind, aber die angegebenen Termine / Orte für Sie nicht in Betracht kommen.
  • Sichtbar werden! Veranstaltungen sind eine wichtige Plattform für die Verbreitung und die Nutzung von Ergebnissen aus Ihrem Europaprojekt. Und oft Voraussetzung für die Förderung! Dies ist der Ort für die Platzierung von Themen, Strategien und Perspektiven sowie Fachaustausch, Vernetzung und Dialog.
Gute Gründe für Inhouse-Veranstaltungen: 
  • Wir bringen Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung in Ihr Arbeitsumfeld vor Ort.
  • Maßgeschneiderte Inhalte, passgenau für die Kenntnisse, welche im Team, Gremium, für Ihr Thema benötigt werden.

Im Seminar

Gut zu wissen.

  • Kein frontaler Vortrag. Aktiv mitwirken können. Ein Zeitfenster mit viel Raum zum Mitmachen.
  • Damit Sie in der Masse nicht untergehen. Kleine Gruppe. Wissen zum Mitnehmen.
  • Dass Sie konzentriert und motiviert dabei sind, ist uns wichtig. Unterbrechungen durch Erfrischungspausen sind im Ablauf eingeplant. Zum strecken, recken, Netzwerken. Oder: Einfach mal Pause machen. 

Online - Dialog - Seminar
FÖRDER-WISSEN ZUM MITNEHMEN.

Seminar-Preis € 130, - pro Person / Gruppenanmeldungen ab 2 Personen, 10 % Preisnachlass, zzgl. MwSt. 

Durchführung:

  • Vormittags: 09:00 - 13:00 Uhr.  
  • Nachmittags: 13:30 - 17:30 Uhr 


Jetzt, Workshop-Platz-Reservieren,
BILDUNG ON TOUR
Ihr Workshop, ist überall dort, wo Sie uns buchen!

Team Beratung Inhouse - Training klärt mit Ihnen: 

  • Inhalte, Umfang, Dauer sowie Ziele der Qualifizierung.
  • Entwickeln gemeinsam mit Ihnen, Ihre individuelle Qualifizierungslösung.
  • Gerne erstellen wir für Sie basierend auf Ihrem Bedarf ein unverbindliches Angebot.


Lassen Sie uns über Ihre Veranstaltung sprechen.
Business Café Europa
Wissen, was Förderprogramme von morgen sind.

Business Café Europa-Fördertipp:
Bei Vorliegen der Voraussetzungen, können die Beratungskosten, durch Beratungsförderung, um bis zu 50% reduziert werden. Teilbereiche, auch zwischen 80% und 100%. Wir helfen Ihnen dabei, die Förderung in Anspruch zu nehmen.


Lassen Sie uns über Ihr Vorhaben sprechen.
BUSINESS CAFÈ EUROPA: WORKSHOPS • SEMINARE • TRAININGS•

EU-Förderung. Alles auf einen Blick!

Workshop zur EU- Fördereung
Jedes EU-Projekt durchläuft mehrere maßgebliche Phasen. Zusammen machen diese den EU-Projektlebenszyklus aus. In unseren Workshops zur EU-Förderung vermitteln wir Ihnen, praxisorientiert, durch Praxisbeispiele, Planspiele und Simulationen, welche Projektphasen das im Einzelnen sind. Was hinter den EU-Regeln steckt, um ein Vorhaben mit EU-Fördermitteln finanziert zu bekommen. Schließlich: Das Sie, das bewilligte EU-Projekt rechtssicher und zielführend abschließen können.
Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Einstellungen ändern Alle akzeptieren
Cookies