In der Covid19 Pandemie ist der Tourismus-Sektor einer der am stärksten betroffenen Bereiche in der EU. Das Fallbeispiel Tourismus zeigt, wie vielfältig die EU-Fördertöpfe sind. In Abhängigkeit von Ziel und Europäischem Mehrwert können Förderprograme der EU in Anspruch genommen werden. Einige Förderinstrumente der EU können auch genutzt werden, um die Tourismusbranche anzukurbeln und Herausforderungen zu meistern. So können z. B. Aktivitäten zum Aufbau von Reiseinfrastrukturen – wie Häfen oder Flughäfen – unterstützt, die Energieeffizienz von Hotels verbessert, Naherholungsgebiete reaktiviert oder die Diversifizierung von KMUs finanziert werden. Für den Tourismus gibt es keinen gesonderten EU-Fonds, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die bestehenden EU-Fonds auch zur Finanzierung tourismusbezogener Vorhaben zu nutzen. Diese sind im Folgenden beschrieben. Die Liste dient lediglich als Orientierung, ist nicht abschließend, da sich in Zukunft in anderen Finanzierungsinstrumenten weitere Möglichkeiten ergeben können. Mit unserem Monitoring EU-Förderung, sind wir immer gut informiert, wissen: wann, was und wie gefördert wird und mit welchen Förderprogrammen, Projekte am besten kombiniert werden können.