
auf den Punkt gebracht:
Qualifizierung.
- Sie wollen mit Ihrem Unternehmen, als Verein oder Kommune, Europaprojekte nachhaltig gestalten?
- Ihre strategische Personal- und Organisationsentwicklung für das Projektteam stärken?
Experten-Pool
- Unser Qualifizierungsteam besteht aus Expert*inne im Themenfeld Europaprojekte sowie Projekt- und Organisationsentwicklung.
- Sie sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und verfügen über methodisch-didaktische Kompetenz und langjährige Praxiserfahrung.
Bauen Sie auf unsere Europa - Expertise und Leistungsfähigkeit: Wir entwickeln Qualifizierungslösungen z.B.
- in Form von Inhouse-Seminaren zu Projektentwicklung,
- Planung, Steuerung und Durchführung.
- Zugeschnitten auf Ihr Projektumfeld und dem Bedürfnisse Ihres Projektteams.
Praxisorientiert,
Lernen.
Workshop-thema durch mediale Präsentation der Thematik.
- Für Nicht-Jurist: innen. Leicht lesbare und verständlich aufgearbeitete Darstellungen der Präsentationen und Seminarunterlagen zur EU-Förderung. Projekt starten, durchführen, abschließen.
- Inhalte. Orientiert an Projekten und Fördervorhaben vor Ort. Lösungen von Förderhürden am Praxisfall.
- Übersichten, Checklisten: Um Förder-Potenziale und Förder-Voraussetzungen erfassen und zu strukturieren und Förderschädliche-Sachverhalte, zu vermeiden.
Formatvielfalt: Wir holen Sie mit Ihrem Qualifizierungswunsch da ab, wo Sie stehen!
- Denn Sie haben die Wahl: bewährte Individuelle Trainings oder Trainingsreihen in den Bildungsformaten Online - Dialog - Seminaren (Webinar), Face-to-Face Praxis - Workshops (Trainings vor Ort). Im Hybrid-Format, das Beste aus Online und Präsenz wählen.
- Wir gestalten mit Ihnen den Qualifizierungs-prozess in einer flexiblen Lernumgebung. Ob berufsbegleitend oder berufsintegriert.
flexibel und nachhaltig:
Nutzen.
- Ihre Mitarbeiter*innen können, ob berufsbegleitend oder berufsintegriert die Qualifizierungsphase vom Arbeitsplatz oder von zuhause (Home-Office), bequem in Ihren Tagesablauf integrieren.
- Zeitliche und örtliche Veränderungen im betrieblichen und persönlichen Umfeld haben keine Auswirkungen auf die Qualifizierungsphase.
- Die Qualifizierung findet dort statt, wo Ihre Mitarbeiter*innen sind. Sie sparen Reise & Übernachtungskosten
- Immer nah an der Praxis.
- Kompass. Orientierung im Förder-Dschungel: Wissen, worum es geht.
- Blickpunkt. EU-Förderung auf den Punkt gebracht: Verstehen, worauf es bei Förderprogrammen, Ausschreibungen, EU-Projektlebenszyklus, förderrechtliches Projektmanagement, ankommt.
- Praxisberatung. Unterstützung vor Ort: Expertenrunde. Online - Beratung.
- Flexible und hybride Veranstaltungsformate. Bessere integration in den Arbeitsablauf.
- Ökologisch-Nachhaltig: Kombination, Online/Präsenz, weniger Reisen, reduziert die Klimabelastung.
© 2022 All rights reserved. Beduc.eu - b:Education College of Europe - Europa Webkolleg